Ist das nicht ein traumhaft schönes, schon fast frühlingshaftes Wetter? Da macht es sogar mir Strumpfhosenmuffel Spaß eine Strumpfhose zu tragen und in meinen neu genähten roten Rock zu schlüpfen.
Die Grundidee vom Rock war anfangs eine ganz andere. Ich wollte einen 4 Bahnen-Glockenrock, oben schmal, unten schwingend. Einen Schnitt hatte ich in der Knipmode gefunden. Stoff bestellt, zugeschnitten, genäht und erste Anprobe. Oh Gott, dachte ich, nein den brauche ich so gar nicht weiter nähen, das ziehe ich nicht an. Von hinten wirkte ich mächtig, das gefiel mir nicht. Was nun mit dem guten Stoff. Ich fand in einer alten Burda einen schmalen Bahnenrock und so habe ich den Rock neu zugeschnitten. Zum Glück passten die Schnittteile vom schmalen Rock genau in die Glockenrock Schnittteile. So war der Stoff gerettet und ich habe jetzt einen schmalen 7 Bahnenrock, der auf Anhieb gepasst hat. Im Moment komme ich sehr gut klar mit den Burdaschitten. Passen ohne viel Änderungen.
Ich überlege ob ich den Saum 2 cm rauslasse und die Seitennähte etwas verjünge. Was meint ihr? Ich denke der Rock wirkt dann moderner.
Von meiner Verarbeitung bin ich nicht ganz zufrieden. Irgendwie näht meinen Maschine immer die untere Stofflage leicht gekräuselt. Ich habe schon so viel an den Einstellungen gedreht, stecke beide Stofflagen immer genau aufeinander und hatte die Maschine sogar zur Wartung. Das Problem bekomme ich nicht beseitigt. Je dünner der Stoff, desto stärker die Kräuselungen. Das ärgert mich. Man kauft hochwertigen Stoff, gibt sich Mühe beim Nähen, das Kleidungsteil passt, man freut sich darüber und dann diese unsauberen Nähte. Grrr.
Rockschnitt: irgendeine alte Burda
Stoff: Viskose Garbadine in chili/karminrot und Futter vom Roten Faden. Den Stoff kann ich echt empfehlen, etwas teurer aber sehr gute Qualität. (hier)
Pullover: Hallhuber
Ich schau jetzt beim MMM (hier) vorbei, kommt ihr mit?
Liebe Grüße und genießt den goldenen Oktober.
Eure Andrea