25.02.2014

Dies und das mit Pizza, Blumen und Häkeln

Heute mal ein bisschen dies und das und beginnen möchte ich mit einer leckeren Mini Pizza, 
die es am letzten Wochenende bei uns gab. Den Teig hatte mein Mann gemacht. 
Irgendwie bekommt er Teige bei dem kräftig mit der Hand geknetet werden muss 
besser hin als ich. So auch diesmal der Teig war schön locker und luftig. 


Uns haben die Pizzen sehr gut geschmeckt. Ich fand den Teig sehr lecker. 
Durch das Vollkornmehl war er schön herzhaft. Nächstes Mal muss ich ihn 
aber dünner ausrollen und meinen Männern hätten gerne mehr Belag. 

Mini Pizza
(für 8 Stück)

Teig
200g Mehl
200g Weizen-Vollkornmehl
1/2 TL Salz
1 Päckchen Trockenhefe
1 EL Honig
2 EL Olivenöl
275 ml lauwarmes Wasser

Belag
2 Tomaten
3 Paprika
150-200g Ziegenkäse
Pfeffer, Salz
Basilikum


Zubereitung
Mehl in eine Schüssel geben und in der Mitte eine Mulde drücken. Dahinein die restlichen Zutaten geben. Nun alles von der Mitte aus gründlich mischen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche geben und mit den Händen 5 min kräftig durchkneten. Den Teig in einer Schüssel an einen warmen Ort ca. 45 min zugedeckt hinstellen und auf etwa doppelte Größe aufgehen lassen.
Inzwischen die Paprikaschoten waschen, vierteln und entkernen. Auf ein Blech legen miit der Hautseite nach oben unter den heißen Grill in den Ofen schieben, bis die Haut schwarz wird und sich Blasen bilden. Paprika in eine Schüssel legen, mit Folie abdecken und ca. 15 min warten bis sich alles abgekühlt hat. Dann die Haut von der Paprika abziehen und die Paprika in Streifen schieden. Die Tomaten in Scheiben schneiden. Den Ziegenkäse zerbröseln.
Den aufgegangenen Teig nochmal durchkneten und in 8 gleich große Teile teilen. Kugeln draus formen und ca.10 min Ruhen lassen. Dann den Teig schön dünn ausrollen und auf Bleche verteilen. Die Pizza belegen, salzen und pfeffern und im vorgeheizten Ofen backen lassen. Ich habe eine Pizzastufe im Ofen und so brauchen meine Minipizzen ca. 10-12 min bei 250 °C. 

Die fertige Pizza mit Basilikum garnieren.
Guten Appetit 


Hier war es in den letzten Tagen schön sonnig. Ich bin voll in Frühlingsstimmung. 
Die Nächte allerdings sind noch bitterkalt. Im Haus blühen weißen Tulpen, rosa Ranunkeln,
Traubenhyazinthen und die Kirschzweige brechen langsam auf. 
Für die schönen Blumen gab es eine neue Vase (von Bloomingville). 



Draußen habe ich die ersten Hornveilchen gepflanzt. 
Die können etwas Frost ab und sind nicht so empfindlich. 

Hier und da ist im Garten noch Platz für eine Rose und so habe ich 
geschaut und gelesen was mir gefällt und an den Bestimmungsort passt. 
In die engere Wahl kamen The Queen of Elizabeth Rose als Ersatzpflanzung für 
den Zierapfel, der jetzt rausfliegt, weil er seit 5 Jahren ca. 5 cm gewachsen ist. 
Constance Spray für unsere Gartenhütte und die Rose Christian Schultheis 
für das Rosen-Clematis Beet.


Inspiriert von der wunderschönen und schlichten Decke von Katherina (hier) habe ich 
mich ans Häkeln gesetzt und ein solid square Granny versucht. Häkeln war noch nie 
meine Stärke, irgendwie verzähle ich mich da gern. Das Muster ist wirklich einfach. 
Ich habe es fehlerfrei geschafft. Nun bin ich am überlegen, ob ich als Sommerprojekt 
eine Decke häkle, so in weiß-grau-rosa Töne. Na mal sehen.


Habt einen schönen Tag.
Viele liebe Grüße Andrea