26.08.2014

Kann man Pflanzen online kaufen?

Diese Frage bekomme ich oft gestellt und kann sie kurz und knapp mit JA beantworten. Von meinen Erfahrungen beim online Einkauf von Pflanzen möchte ich Euch gerne heute erzählen.




Vorab ein paar Informationen zu unserem Garten: Wir haben einen großen Garten (ca. 1000 qm). Wir haben Sandboden und keine Probleme mit Staunässe. Wir müssen eher viel wässern. Unser Boden ist locker. In den schattigen Bereichen fühlen sich unsere Rhododendrons sehr wohl. Ich habe ein sonniges Beet in denen die Herbstastern gut wachsen. Wo was gut wächst, musste ich erst lernen und habe daher sehr oft Pflanzen umgesetzt. Ich liebe Buchsbaum. Ich mag Struktur im Garten. Ich mag unsere gepflasterten Wege und die Steininseln. Das sind kleine Feldsteine, die in Zement verlegt sind. Für unsere Gartengestaltung habe ich verschiedene Bücher gelesen, mich im Internet informiert und Kataloge gewälzt.


Mein Kaufverhalten bei Pflanzen: Wir wohnen in einem Dorf und haben in der Nähe einige Baummärkte und zwei Gärtnereien. In Baumärkten kaufe ich ganz selten Pflanzen. Dort finde ich nie das, was ich möchte. Die Gärtnereien haben schon ein besseres Angebot. Unsere großen Bäume (Kugelplatane, Zierkirsche, Zierapfel, Sauerkirsche) habe ich immer dort gekauft. Da ich meist sehr konkrete Vorstellungen habe, welche Pflanze ich möchte, habe ich gleich am Anfang meiner Gartenzeit (vor 9 Jahren) Pflanzen online gekauft und bisher nur gute Erfahrungen gesammelt. Ich musste noch nichts reklamieren. Alle Pflanzen sind stets sehr gut angewachsen und gedeihen prächtig. 



Vorteile beim online Kauf von Pflanzen: 
An erster Stelle steht das große und vielfältige Angebot. Bisher blieb kein Wunsch unerfüllt.
Meistens kaufe ich beim Fachhändler. Also Rosen beim Rosenhändler, Clematis beim Clematiszüchter, Stauden in der Staudengärtnerei. Neben dem umfangreichen Angebot im Internet wird man zusätzlich mit nützlichen Informationen rund um die Pflanze versorgt (Pflanzung, Standort, Pflege, Schnitt).
Des Weiteren habe ich festgestellt das die Pflanzen meist kräftiger, gesünder und nicht teurer als im Baumarkt oder in der Gärtnerei sind.
Viele Pflanzenhändler verschicken Kataloge. So kann man schon im Winter, ganz gemütlich von der Couch aus, seine Pflanzen für die nächste Gartensaison aussuchen.


Versand der Pflanzen:
Pflanzen werden im Frühjahr und Herbst verschickt, meist an einem Montag oder Dienstag, sodass die Pflanzen vor dem Wochenende bei einem zu Hause sind. 
Die Pflanzen sind immer etwas feucht, sehr gut verpackt und beschriftet. 
Zwischen den Pflanzen liegt Holzwolle oder Stroh. Beim Auspacken entsteht da schon mal eine kleine Sauerei. 
Eine Pflanzunganleitung liegt bei.
Wurzelnackte Rosen kommen im Briefumschlag. 


Es gibt sehr viele Gärtnereien, die Pflanzen online anbieten. Ich nenne Euch ein paar Shops (ohne Verlinkung), in denen ich wiederholt und gerne eingekauft habe:

wurzelnackte Rosen bei Kordes Rosen und Rosen von Schultheis
Clematis immer bei Clematiskulturen Westphal
Stauden bei Stauden Stade und Gaissmeyer, wenn ich in Potsdam bin, gerne in der Foerster Staudengärnterei
Rhododendron, japanischen Ahorn, interessante Kiefern, Gehölze bei Hachmann
Hortensien in der Hortensienwelt Ullmann
Heckenpflanzen, Buchsbaum in der Eggert Baumschule
einjährigen Buchsbaum Faulkner (über 150 Pflanzen) für unsere Buchshecke in der Baumschule Atrops - ist das nicht eine tolle Hecke, die ist jetzt 6 Jahre alt


Die nächste Pflanzsaison steht vor der Tür und ich hoffe, ich konnte Euch etwas die Scheu vor dem Pflanzeneinkauf im Internet nehmen. 

Alle Liebe Andrea

MerkenMerken