29.12.2012

Nähen 2012 - Ein Rückblick

Zuerst möchte ich mich bei meinen Lesern bedanken für das Feedback und das Interesse an meinen Arbeiten. Viele nützliche Tipps habe ich von euch erhalten und noch mehr nähbegeisterte Frauen kennengelernt. Vielen lieben Dank euch allen.

Wenn ich 2012 nähtechnisch Revue passieren lasse, stelle ich fest, dass ich so viel noch nie für mich genäht. Vieles davon war gut, einiges sogar sehr gut, andere Kleidungsstücke überzeugten nicht. Am Ende kann ich aber sagen, ich habe näh- und schnitttechnisch viel dazu gelernt und das Meiste was ich genäht habe trage ich. Am liebsten habe ich Baumwolle, Romanit und Wollstoffe verarbeitet. 
Ich habe 1 Tasche, 1 Hose, 2 Blusen, 2 Shirts, 10 Kleider, 5 Röcke und eine Menge Kleinkram genäht.  Gestrickt habe ich 2 Strickjacken, 2 Mützen und ein paar Handschuhe.


Das klein gepunkte Kleid war 2012 eines meiner Lieblingskleider. Die Strickjacke aus dem knit-along ist mir oft zu warm. Das beige Kleid, genäht 2011, wurde erst in diesem Jahr ein Renner. Das Maxidotkleid hatte ich nicht oft an, irgendwie ist der Stoff sehr steif und reißempfindlich.

Beim blauen Kleid habe ich endlich mal Romanit verarbeitet und musste am Schnitt viel ändern. Das Kleid mit den speziellen Ärmeln hatte ich gerne an. Das Hemdblusenkleid hatte ich nicht so oft an, wahrscheinlich weil unten ein Knopf mehr sein könnte. Die Schluppenbluse trage ich sehr gerne. 


Die Marlenehose war die einzige Hose die ich 2012 genäht habe. Nach dem Schnitt möchte ich mir noch eine Schwarze nähen. Der Pullover ist ein absoluter Dauerbrenner. Anziehen-Waschen-Anziehen. Den Maxirock liebe ich auch und freu mich schon auf den nächsten Sommer, wenn ich ihn wieder anziehen kann. Den Pencilskirt trage ich, allerdings ist die große Falte immer da. Ich weiß nicht wo die her kommt, ich dachte es liegt am Futter.


Die Bluse ist und bleibt an den Ärmeln zu kurz, was mich doch sehr stört, deshalb hatte ich sie bisher nur einmal an. Das rot-schwarze Kleid ziehe ich gerne an und es war mein erstes Kleid mit einem weiten Rockteil. Davon darf es nächstes Jahr gerne mehr geben. Den Rock hatte ich nie an. Das Muster gefällt mir immer noch, aber der Schnitt ist nicht meiner, irgendwie langweilig. Zum Abschluss mein rotes Weihnachtskleid, indem ich mich heilig Abend sau wohl gefühlt habe.


Ich habe 2012 viel in grau-schwarz-blau-rot und etwas beige genäht. Das kann so bleiben. Weiß darf gerne dazukommen. Nachdem ich 2011 noch auf der Suche nach meinem Näh-Ich war, gelang mir das 2012 schon viel besser. Ich habe gelernt mehr auf mein Bauchgefühl zu hören. 

Es war ein tolles Nähjahr und ich freue mich auf 2013.
Liebste Grüße Andrea