Ich wollte mir doch eine Marlenehose nähen und habe mir dazu im Vorfeld einige Gedanken gemacht und Schnitte verglichen. Ihr könnt das hier nachlesen.
Schnitt: Burda 11/2012 Mod 130
Stoff: Flanell-Webkaro von buttinette
Meine Marlenehose sollte weit und leger sitzen. Das macht sie.
Der Stoff fällt super und ist dazu noch kuschlig und knittert nicht. Der Bund gibt trotz Einlage beim Tragen nach, das mus ich nochmal ändern.
Von Burda ist die Hose taillenhoch angedacht, so dass die Schrittlänge sehr lang ist, wenn die Hose tiefer sitzen soll.
Auch so finde ich, das der Schnitt großzügig ausfällt. Da ich bei Burda immer zwischen 38 und 40 liege...und ich ja eine legere Hose wollte.....habe ich mich hier für die 40/80 entschieden....38/76 hätte auch gereicht.
Der Schnitt ist für lange Konfektionsgrößen 72-88. Beim Vergleich der Maßtabellen werden aber nur die Maße für den Oberkörper und die Körpergröße angegeben. Ich denke Frauen mit Normalgröße (36-44) können den Schnitt auch verwenden. Ich bin 170 cm groß. Die Hosenbeine und die Schrittlänge sind lang. Da die Hosenbeine gerade geschnitten sind, kann man diese gut und einfach kürzen. Bei der Schrittlänge würde ich das nächste mal die Nahtzugabe an Bund-Taille weg lassen.
Flache oder hohe Schuhe. Ich mag flache dazu besser. Wirkt sportlicher. Deshalb habe mich bei der Länge an flachen Schuhen orientiert.
Macht eine Marlenehose lange Beine? Nein. Ich finde nicht. Auch sollte man sich davon verabschieden, das man darin schlank und groß wirkt. Trotzdem mag ich meine Hose und hatte sie schon oft an. Da passt im Winter sogar noch was warmes drunter.
Irgendwie habe ich bei Marlene immer das Bedürfnis die Hände in die Hosentaschen zu stecken. Will ich damit die optische Breite um Hüfte rechtfertigen?
Habt einen schönen Tag und
jetzt zu den anderen fleißigen Näherin am MMM.
Liebe Grüße Andrea
Nachtrag:
Sewinggalaxy hat mich darauf aufmerksam gemacht, das Seiten- und Rückenansichten sehr sinnvoll sind, um einen Schnitt optimal beurteilen zu können. Ich hatte gerade Zeit und die Sonne schien und so sind schnell ein paar Fotos entstanden. Diesmal auch ohne Hände in den Taschen :). Vielleicht hilft euch das bei der Entscheidung: Näh ich eine Marlenehose und welchen Schnitt nehme ich? Ich habe dabei nochmal festgestellt, dass ich defenitiv den Bund neu machen muss. Er ist so schlabbrig.
Tschüß Andrea