Heute am 1. Dezember durfte auch Ole endlich seinen Kalender sehen. Ich stelle ihn oft erst in der Nacht zum 1.12. auf, so dass es immer eine Überraschung für ihn wird. Er weiß also nicht, ob er einen Neuen oder einen aus dem Vorrat bekommt oder ob er überhaupt einen bekommt. Etwas Spannung und Vorfreude gehört zur Adventszeit doch dazu. Oder?
Dieses Jahr sollte es ein Neuer werden. Ich hatte mich für die Setzkastenvariante entschieden und dann voller Schreck am 30.11. festgestellt, dass die Päckchen zu groß sind für die vielen Fächer. Was nun? Auf den Kaffeebecher-Adventskalender vom letzten Jahr zurückgreifen oder etwas Neues zaubern.
Ich hatte Lust auf was Neues und mich für die Brettvariante entschieden. Also bin ich gestern schnell in den Baumarkt gefahren, ein Holzbrett und Holzklammern gekauft und losgelegt. (Die bestempelten Klammern mit Sternen gab es bei Mäc Geiz)
Das Holzbrett (200 x 40 cm) habe ich auf Grund von Zeitmangel unbehandelt gelassen. Die Klammern mit doppelseitigem Klebeband oder Heißkleber befestigt. Die Säckchen (Butterbrotpapier) gefüllt und mit schwarzem Garn zugenäht. Den Inhalt habe ich zuvor in weißem Papier eingeschlagen, da das Butterbrotpapier so durchsichtig ist.
Schnell ein paar Zahlen hergestellt, ausgelocht und aufgeklebt. Den großen Stern aus Papier ausgeschnitten, bestempelt und angeklebt.
Hurra, geschafft.
Gestern Abend als Ole im Bett lag, habe ich ihn im Wohnzimmer aufgestellt.
Ach er gefällt mir richtig gut.
Heute früh, noch im Bett, kam von Ole als Erstes die Frage "Hast du die Überraschung fertig?" und dann stand er davor und sagte "Oooh" und "geil". Die Freunde war in seinen Augen zu sehen und gedrückt hat er mich auch noch.
Das sind die Momente die einen für die Arbeit und manchmal auch Stress entlohnen.
Die Überraschung mit 100 prozentiger Spannung ist gelungen.
Die Bilder sind leider nicht optimal (etwas verrauscht und unscharf), sorry. Bei schlechten Lichtverhältnisse stößt mein Objektiv an seine Grenzen und in den Momenten wünsch ich mir immer ein lichtstärkeres Standartzoom. Vielleicht im nächsten Jahr.
Eure Andrea