13.11.2016

Wintermantel Sew Along . Finale

Herzlich willkommen zum Finale des diesjährigen Wintermantel Sew Alongs. Passend zum Thema ist es seit ein paar Tagen richtig frostig. Mein Mantel trage ich seitdem täglich und er war somit genau zum richtigen Zeitpunkt fertig. Meine Bedenken aus dem letzten Post, dass die zusätzliche wärmende Einlage aus Thinsulate zu dick wird und der Mantel dadurch an Fall und Leichtigkeit verliert, haben sich mittlerweile zerstreut. Ich bin ganz froh über die warme Einlage. Mein Mantel ist wirklich schön warm. 


Nun zu ein paar Eckdaten: 
Schnitt: burdastyle Mod. 101 - 08/2012 genäht in Größe 38

Stoff: ein schwarz-grauer Wollboucle vom Stoffmarkt

Einlage: Vlieseline H410, alle Schnitteile komplett damit und quer zum Fadenlauf bebügelt
wärmende Zwischeneinlage Thinsulate P80, (am Kragen und am Beleg kein Thinsulate verarbeitet) 

Futter: schwarzes Venezia Futter

sonstige Materialen: Schulterpolster, Ärmelvlies, Nahtband, 2 große schwarze Druckknöpfe

Kosten: ca. 90 Euro Gesamtkosten 


Zuschnitt:
Ich hatte öfters gelesen, dass die Schulterbreite auch bei diesem Schnitt etwas breit ist. So habe ich schon im Papierschnitt die Schulterbreite um 1,0 cm verschmälert. Leider finde ich dazu keine bebilderte Anleitung im Netz. Ich habe die Änderungen wie im Burda Nähbuch S.36 beschrieben gemacht.
Das sehr lange Revers habe ich etwas gekürzt. Ich habe den Umbruchpunkt um 4 cm nach oben gelegt. Somit sitzen die Drucker auch 4 cm höher und die Jacke ist nach oben hin nicht ganz so weit offen. 
Die schräge vordere Kante hatte ich im Schnitt etwas begradigt. Das gefiel mir am Ende nicht so gut und so habe ich doch die schräge vordere Kante genäht. 




Nähen: 
Der Stoff franste sehr stark aus. So habe ich, nach dem alles mit Vlieseline beklebt war, alle Kanten mit der Overlock versäubert. Eigentlich Quatsch bei einer gefütterten Jacke, aber es ersparte mir viel Dreck beim Nähen. 
Änderungen musste ich keine vornehmen. Die Jacke passt super. Zumal auftrennen echt schwierig wäre da ich Oberstoff und Thinsulate zusammen vernäht hatte. 
Beim Kragen musste ich ganz schön grübeln. Die Anleitung war nicht so leicht zu verstehen, aber am Ende hat es geklappt. Der Abnäher im Vorderteil wird zusammen mit dem Annähen des Kragens geschlossen. 
Die Tascheneingriffe finde ich schmal bemessen. Ich bleibe da gern hängen. 


Ich freue mich über meinen neuen Wintermantel. Er ist schön warm und ich finde ihn schick und stylish. Den Schnitt kann ich gut empfehlen. 
Weil bei dem Mantel alles so super geklappt hat, habe ich Lust auf einen weiteren Mantel. Mich reizt der Schnitt Waffle Patterns Bamboo. Ich glaube, da gibt es noch andere, die den Schnitt mögen. Vielleicht könnte man im neuen Jahr dazu ein Sew Along starten.

Gespannt bin ich auch auf eure Ergebnisse. Heute Abend werde ich mich in Ruhe durch den memadeMittwoch - Wintermantel Sew Along Finale klicken. Jetzt geht es noch mal mit Mantel an die kalte frische Luft. Die Sonne scheint bei uns gerade so schön. 

Liebe Grüße Andrea