Unser Sonntagskaffeetisch anlässlich Opas Geburtstag war reich und lecker gedeckt. Da kam später sogar noch mehr Kuchen dazu.
Es gab Cake-Pops mit roter Glasur von Wilton. Die Glasurlinsen sind nicht so flüssig geworden, dadurch ist die Glasur etwas ungleichmäßig, was ich aber nicht schlimm finde.
Bei den Gugls habe ich eine neues Rezept und eine neue Form ausprobiert. Der Teig wird mit Vanille-Joghurt gemacht. Den Kindern hat der Kuchen sehr geschmeckt. Ich habe es nicht geschafft ihn zu probieren. Nach 2 Stückchen Torte war ich satt, aber der rohe Teig war lecker. Das Rezept ist von hier.
Dann habe ich mich wieder an die Diva des Kleingebäcks gewagt - Macarons. Ganz entspannt und mit genauem Abwiegen der Zutaten hat es geklappt. Hurra. Ich habe das Rezept von Aurelie (hier) verwendet. Ihr Video und ihre Tipps (hier) sind sehr wertvoll. Die Einzelmengen der Zutaten sind gering. Am Ende erhält man ca. 7-9 Macarons. Mir reicht das, da ich so lieber eine zweite Sorte mit einer anderen Farbe oder Füllung backen kann. Die grüne Füllung ist aus 50g weißer flüssiger Schokolade, 10g Frischkäse und 15g gemahlene Pistazien. Die rote Füllung ist Kirschmarmelade. Macarons sind süß, mandelig und luftig und verdammt lecker. Traut euch. Es ist zu schaffen.
Liebe Grüße Andrea