27.02.2012

knit along - Teil 3 - Garn und Maschenprobe

Eigentlich sollte es heißen - der Fluch mit der Maschenprobe - jedenfalls trifft das auf mich zu. Ich mag Maschenproben überhaupt nicht, trotzdem stricke ich sie vor jedem neuen Projekt und jedesmal passt und stimmt sie nicht überein und mein Strickteil fällt total anders aus als die MP. An das Umrechnen von Anleitungen habe ich mich bisher nicht gewagt. Die Maschenurmechnung würde mir dabei weniger Sorgen bereiten, dafür die Reihenumrechnung bei Zu- und Abnahmen. Nimmt man dann z.B. jede 6. Reihe zu anstatt der 4 reihigen Zunahmen? Das verstehe ich nicht. 


Nun aber alles der Reihe nach. 

Garn: Baby Merino von LG, empfohlenen Nadel 2,5 und 3, strickt sich sehr schön
MP laut Anleitung: 26 Maschen und 48 Reihen mit Nadel 3,5 kraus rechts
meine 1. MP: 26 Maschen und 54 Reihen mit Nadel 3

Super denk ich mir, ich benötige nur ein paar Reihen mehr und lege sofort los. Ich stricke und stricke, hatte mittlerweile schon fast 300 Maschen auf der Nadel und kam mit Nadelstärke 3 langsam voran.

Eine Zwischenmessung ergab aber dann, oh Schrei und Kreisch, eine andere Maschenprobe. 29 Maschen und 56 Reihen. Das passt ja nie, das wird viel zu klein, die Zunahmen sind viel zu schnell beendet, ich stricke hier viel fester als bei der MP. 

Ich habe alles in die Ecke gefeuert und wollte nicht mehr. 


Aber Audrey ließ mir keine Ruhe und so habe ich noch eine MP gestrickt.
2. MP: 26 Maschen und 54 Reihen mit Nadel 3,5 und bewußt fester gestrickt.

Na toll, dachte ich mir. 2 unterschiedliche Nadeln und 2 gleiche MP. Allerdings gefällt mir das Maschenbild bei der 3,5er Nadel nicht. Es ist zu unsauber.

Ich wußte echt nicht mehr weiter.


Am Wochenende bin ich dann nach Berlin in meinen Wollladen des Vertrauens gefahren, um mich beraten zu lassen. Was sagt mir doch Frau Wolle als allererstes "... du machst dir viel zu viele Gedanken...". Da hat sie verdammt nochmal recht. Aber ich habe keine Lust nach stundenlangen stricken eine Jacke zu haben, die mir nicht passt. 

Am Ende stehen jetzt 3 Varianten zur Wahl:

1. neu beginnen und Größe M mit Nadel 3 stricken
2. neu beginnen und Größe S mit Nadel 3,5 stricken 
3. weiterschicken und bei den Raglanzunahmen die Zunahmen der M nehmen und so ein Zwischending zwischen S und M stricken.

Was meint ihr und was mache ich mit aufgeröfeltem Garn? Das ist immer ausgezogen und man sieht das beim Neuverstricken. Wie behandelt ihr das Garn? 

Noch mehr Maschenproben bei Cat und Kascha.

....liebe Grüße eure Andrea