08.09.2011

Pflaumenzeit

Im Spätsommer wenn die Pflaumen reif sind, bekomm ich Appetit auf Pflaumenklöße und muss zwangsläufig an meine Kindheit denken. Damals gab es die Klöße jährlich einmal und schmeckten immer herrlich süß und fruchtig. Ich mochte die warmen, matschigen Pflaumen. Mmmmh einfach lecker.

Dieses Jahr habe ich sie mal ausprobiert und sie schmecken mir immer noch.


Pflaumenklöße

400-500 g Kartoffeln (die reichen wirklich, auch wenn nur 4-5 Kartoffeln im Topf liegen)
100 g Mehl
25 g Gries
20 g zerlassene Butter
1 Eigelb
25 g Zucker
1/2 TL Salz
20-30 Pflaumen
10-12 Stückchen Würfelzucker

Semmelbrösel
Butter

(ergibt ca. 10 Klöße für 4 Personen)

Die Kartoffeln waschen und mit Schale gar kochen. Kartoffeln etwas ausdämpfen lassen, schälen und heiß durch die Kartoffelpresse drücken. Die Masse erkalten lasse.























Kartoffelmasse, Mehl, Gries, Butter, Eigelb, Zucker und Salz verkneten und den Teig ruhen lassen.
Die Pflaumen halbieren, entkernen und in ca. 10 Pflaumen ein Stück Würfelzucker legen. Den Teig auf bemehlter Arbeitsfläche zu einer Rollen formen und in Scheiben schneiden.
























Ein Scheibe Teig flach drücken, eine Zuckerpflaume in die Mitte legen und zu einem Kloß formen.
























Die fertig gefüllten und geformten Klöße in kochendes gesalzenes Wasser legen und dort 15-20 min ziehen lassen. (Das Wasser braucht jetzt nicht mehr kochen) Die Klöße fallen erst auf den Boden und schwimmen am Ende der Garzeit oben. Kurz vor Ende der Garzeit die restlichen Pflaumen ins heiße Wasser geben und durchziehen lassen.
In der Zwischenzeit Butter erhitzen und die Semmelbrösel darin rösten.

Die Pflaumenklöße mit Semmelbrösel, Puderzucker und den heißen Pflaumen servieren.